als Bürgermeisterin der Gemeinde Stedesdorf begrüße ich Sie ganz herzlich auf unserer Internetseite. Wir möchten Ihnen unsere Gemeinde mit dieser Internetseite näherbringen, diese befindet sich zur Zeit in massivem Um- und Aufbau.
Aus diesem Grund finden Sie hier vorab alle Aktuellen Informationen und Bekanntmachungen der Gemeinde.
Bei Fragen & Anregungen können Sie mich über den Kontakt-Link per E-Mail oder telefonisch unter 0 49 71 / 72 46 im Gemeindebüro erreichen.
Liebe Gemeinde, Mitbürgerinnen und Mitbürger - gemeinsam sind wir stärker!
Es ist eine schwierige, wenn nicht sogar "stürmische" Zeit! An dieser Stelle möchte ich Ihnen daher versichern, dass nicht nur Land, Landkreis und die Gemeinden ihr möglichstes unternehmen, um uns durch diesen Sturm zu bringen.
Auch wenn die Zahlen im Landkreis noch für uns sprechen, ist die erste Wahl: "Bleiben sie zuhause", und meiden sie persönliche Kontakte!
Wie bei einer Sturmwarnung sind wir alle auf die besonnene Mitwirkung jedes Einzelnen angewiesen. Stürme sind uns nicht fremd, wir wissen alle was zu tun ist. Aber bei diesem "Sturm" sind vielleicht einige ratlos, wenn nicht sogar hilflos. Nicht alle sind in der Lage mit diesen "neuen" Umständen fertig zu werden. Die Entscheidungen von Regierung und Land sind nicht leichtfertig getroffen, aber sie zeigen Wirkung, so dass aus dem Sturm nicht wie in anderen Ländern ein Orkan wird.
Es freut mich sehr, dass "Wir gemeinsam" auch in Zeiten von Kontaktsperren nicht vergessen wurde. Ganz besonders möchte ich allen danken, die mich kontaktiert haben, um anderen Mitbürgerinnen und Bürgern zu helfen oder zu unterstützen!
Mögen wir uns alle bald wieder wie gewohnt gegenüberstehen - bitte bleiben sie Gesund - Ihre Ilse Reineke!
Nachfolgend einige vertrauenswürdige Links mit tagesaktuellen Informationen zum Umgang mit Covid-19.
Sprechzeiten des Bürgertelefons sowie die Nummer des Sorgentelefons des Kirchenkreises Harlingerland finden sie auf der Infoseite des Landkreises.
Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte direkt telefonisch an Ihren Hausarzt, bei akuten Beschwerden außerhalb der Sprechzeiten Ihres Arztes an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117, nur in dringenden Notfällen wählen Sie die 112 !
Informieren - Handeln daher noch einige Links
Sehr geehrte Bauinteressenten, mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am 29.03.2018 ist der Bebauungsplan Nr. 11 „Wohngebiet an der Gaste / Insenhausener Straße“ rechtskräftig geworden.
In der Sitzung des Rates der Gemeinde Stedesdorf am 16.04.2018 wurde folgender Beschluss gefasst: „Der Rat der Gemeinde Stedesdorf legt die Grundstückspreise für den Verkauf der gemeindeeigenen Grundstücke mit 59,90€ / m² fest. Die Erschließung der privaten Grundstücke liegt bei 48,00 €/m² und ist bei Bebauungsstart bzw. Verkauf der Fläche fällig.“
Somit sind die Voraussetzungen geschaffen, das Vergabeverfahren für die Grundstücke zu eröffnen. Zunächst können Bewerbungen für die im Parzellierungsplan grün unterlegten gemeindeeigenen Grundstücke mittels anliegendem Bewerbungsbogen bis zum 05.05.2018 im Gemeindebüro, Folstenhausener Str. 10, 26427 eingereicht werden (per E-Mail, Post oder persönlich).
Am 07.05.2018 findet dann eine öffentliche Ratssitzung eigens für die Vergabe der Bauplätze statt. Die Kriterien zur Vergabe siehe unten.
Aus diesem Grund finden Sie hier nachfolgend alle Aktuellen Informationen und Bekanntmachungen der Gemeinde.
Bei Fragen & Anregungen können Sie mich über den Kontakt-Link per E-Mail oder telefonisch unter 04971/7246 im Gemeindebüro erreichen.
Darstellung einer Wohnbaufläche in der Gemeinde Stedesdorf, Ortsteil Osteraccum - Wohngebiet an der Gaste / Insenhausener Straße Öffentlichkeitsbeteiligung - Bekanntmachung der Ausschreibung - nähere Informationen hier:
Im Namen aller Ratsmitglieder wünschen wir Ihnen ein gutes Neues Jahr 2020!
Es ist eine schöne Tradition, zum Jahreswechsel einmal innezuhalten, danke zu sagen und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Ebenso möchten Ich Danke sagen, an alle die diese Gemeinde mit ihren 1645 Einwohnern zu dem machen was Sie ist! Ob beruflich oder privat, jung oder alt, im Ehrenamt oder als Dienstleister, aus Pflichtbewusstsein oder aus einfacher Nächstenliebe.
Das bewahren von Traditionen mit Blick in die Zukunft ist ein großer Teil der diesjährigen Neujahrsrede; Chronik der Gemeinde zur 2000 Jahre alten Geschichte, Bessenschmieten mit den Dunumern, Neue Homepage der Gemeinde im Netz und weiterem AufbauAber auch die Praktischen und schönen Dinge im Leben: Wohnen, Spielplätze, Bushaltestellen, Straßenunterhaltung und Entwässerung, Erweiterungsbau der Grillhütte, Großprojekte in der Planung Erwähnen und danken möchte ich hier nochmals meinen ehemaligen Stellvertretern Martin Jacobs und Helmut Oelrichs welche im ersten Quartal 2019 in den politischen Ruhestand getreten sind. Anfang März in diesem Quartal begrüßen wir in der St. Aegidien Kirchengemeinde unsere neue Pastorin.Zu guter letzt - Bürger des Jahres ist Klaus Budinger!
Das eintreten für einen gerechten Frieden – eine vielleicht unerfüllbare Mission? Gerechter Frieden beginnt doch in uns selbst. In diesem Sinne:
"Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen." (Novalis, 1772-1801)
Hier nachfolgend mehr und weiteres in der gesamten Rede zum Neujahrsempfang und zum Volkstrauertag als pdf zum Download!
Bei Fragen & Anregungen können Sie mich über den Kontakt-Link per E-Mail oder telefonisch unter 04971/7246 im Gemeindebüro erreichen.